Weisslingen unterliegt dem SC Barcelona
Es "war angerichtet". Weisslingens Drittligateam wollte an die gute Leistung in Herrliberg anknüpfen und den Tabellenvorletzten auf Distanz halten. Die Zuschauer erhofften sich ein mitreissendes Heimspiel gegen den SC Barcelona. Nach den 90 unspektakulären Minuten sehen die Fakten anders aus: 1:3-Heimniederlage, Punktepolster geschmolzen.
Schon in der 5. Minute geriet Weisslingen ins Hintertreffen. Dem 0:1 durch Yurdakul war eine "One-Touch-Kombination" über die starke linke Seite der Gäste und ein herber Stellungsfehler vorausgegangen. Das Team von Christian Nüssli war schnell um eine Korrektur bemüht, doch der Ausgleich fiel nicht. Dazu reichten die sporadisch kreierten Chancen nicht aus; viele Offensiv-Aktionen scheiterten an der zu geringen Passqualität. Die zahlreichen Ballverluste spielten den Gästen in die Karten: Barcelona's Techniker können das Tempo variieren, das Spiel geschickt auf die Flügel verlagern, wo das Team offensiv wie defensiv stark agiert. Erst in der 60. Minute gelang der Ausgleich - per Eigentor, allerdings "erzwungen" nach einer scharfen Hereingabe von rechts. In dieser Aktion liessen die Weisslinger ihr Können aufblitzen. Doch allein mit spielerischer Eleganz - darauf wurde schon in der Vorbereitung hingewiesen - würde sich Barcelona nicht bezwingen lassen.
Sechs Minuten nach dem Ausgleich gelang den Gästen die erneute Führung durch Müller; da Silva erzielte in der Nachspielzeit das 1:3. Die Niederlage ist keineswegs Ausdruck des Leistungsvermögens beider Teams. Vielmehr bescheinigt das Resultat dem Gegner mehr Reife, ein besseres taktisches Grundverständnis, Zielstrebigkeit. Das Argument der Physis (Barcelona hatte zwei Wochen "unfreiwillige Regenerationszeit") darf nicht zählen, weil Spielrhythmus auch als Vorteil in die Waagschale geworfen werden kann ... zum Beispiel in der Startviertelstunde eines solchen Matches.
Sei's drum. Am nächsten Sonntag schliesst der FCW die Hinrunde mit dem Auswärtsspiel beim FC Oerlikon/Polizei (Anpfiff 14.00 Uhr) ab. Mit einem Sieg?