Wislig unterliegt Winikon mit 1:3

No items found.
No items found.

Wislig unterliegt Winikon mit 1:3

1.5.2017
Lust zum Teilen?

Eine Woche nach dem Auswärtssieg in Volketswil unterliegt Weisslingen dem FC Rot Weiss Winikon mit 1:3. Die Gäste entführen die drei Punkte nicht, sie "nehmen sie einfach mal so mit". Wislig rutscht wieder ans Tabellenende.

Ohne die gesperrten Livio Girola und Dylan Albero sowie dem absenten Marco Schnider gingen die Wisliger auf dem hervorragend präparierten Rasen - zwei Tage zuvor lagen noch über 10 cm Schnee - in die Partie gegen den Fünftplatzierten. Was sich die Startelf auch immer vorgenommen hatte - es misslang. Nach einer halben Stunde war der Match beim Stand von 0:3 (vor-)entschieden.

Früh hatten die Gäste das Spieldiktat übernommen. Ihre Treffer erzielten sie aber nicht etwa aus einer drückenden Überlegenheit heraus, sondern weil Unachtsamkeiten und Leichtsinnsfehler gnadenlos ausgenutzt wurden. Nach nur etwa sieben Minuten schien eine gefährliche Situation mit einem Befreiungsschlag aus dem 16er geklärt. Doch Winikon eroberte den "zweiten Ball" und hatte mit einer erneuten scharfen Hereingabe (oder mit dem Schussversuch, der das Tor weit verfehlt hätte) Glück: Von Swen Bosshards Brust wurde der Ball ins eigene Tor abgelenkt. Das 0:2 nach etwa 20 Minuten entsprang einem Ballverlust nahe der Mittellinie, den Winikon mit einem mustergültigen Konter auszunutzen vermochte. Mit gezieltem Pressing auf die Wisliger Verteidigung eroberten die Gäste nach knapp 30 Minuten den Ball im Strafraum (!) und erhöhten auf 0:3.

Die Tiefschläge sorgten für spürbare Verunsicherung im Passspiel und Zweikampfverhalten, während der Gegner selbstbewusst, agil und reaktionsschnell gefährlich blieb.

Erst nach der Pause schien sich Weisslingen zu fangen. Gianluca Brunetti erzielte früh das 1:3 und Raphael Wildhaber hatte mit seinem Alleingang die grosse Chance auf den Anschlusstreffer. Nach einem Eckball köpfte "Josh" Krebs knapp daneben. Winikon profitierte einige Male vom Glück des Tüchtigen, verwaltete jedoch den Vorsprung - zuweilen auch mit provozierendem Zeitspiel.

Weil Volketswil beim FC Uster 2 mit 5:1 gewann und Effretikon den FC Polizei Oerlikon mit 3:0 nach Hause schickte, ist Weisslingen wieder Träger der roten Laterne.

Die Tabelle: http://www.fvrz.ch/Fussballverband-Region-Zuerich/Spielbetrieb-FVRZ/Meisterschaft-Cup.aspx/oid-11/s-2017/ln-13029/ls-15319/sg-45783/a-mrr/

 

 

Lust zum Teilen?