Wislig punktet in Wetzikon
Das Meisterschaftsspiel des FC Weisslingen beim Fünftplatzierten FC Wetzikon 2 endet 1:1. Alle Feldspieler weisen eine positive Zweikampfquote auf, der Punktgewinn ist verdient. Meilen erklimmt mit einem 6:3-Sieg über Stäfa die Tabellenspitze.
Die Trainingsbeteiligung der letzten Wochen (100 %) und die Stimmung im Team deuteten es an: Wislig wird in den ausstehenden Partien leidenschaftlich dagegen halten, um den Ligaerhalt zu sichern. In Halbzeit Eins gelang sogar noch mehr als das. Wislig kaufte den Hausherren den sprichwörtlichen Schneid ab, liess mit taktischer Disziplin keine Torchance zu, verbuchte selber gar deren drei. Mitte der ersten Halbzeit schloss Kienast einen zielstrebigen Angriff zum 0:1 ab. Wetzikon setzte das Gegentor gehörig zu.
Dass eine Minute vor dem Pausentee nach einem Ballgestochere am eigenen Fünf-Meter-Eck mit fünf Beteiligten plötzlich der Schiedsrichterpfiff ertönte und Wetzikon einen Penalty bescherte, konnten einige Weisslinger kaum fassen. Sei's drum, die Aktion kostete die Führung, der Schütze verlud Andi "Gigi" Bosshard und schob rechts unten ein.
Die Statistiken zur Halbzeit gaben Auftrieb und Selbstbewusstsein: Neun (am Ende 15) Balleroberungen von Youngster Luan Belser, jeder Spieler mit positiver Zweikampfquote - klarer Ausdruck eines "Systemsieges". Wisligs Kompaktheit liess Wetzikons Stürmer Wüst und Osmani nicht ein einziges Mal durchbrechen.
Im zweiten Durchgang stellte Wetzikon um, verlagerte das Spiel mehr auf die Aussenbahnen, bevorzugt über links, wo aber der für den früh verletzten Patrick Ernst (3') eingewechselte Andres Zulliger nichts anbrennen liess. Das Heimteam verbuchte jetzt mehr Ballbesitz. Aus dem Spiel heraus musste Goalie Bosshard eine Chance vereiteln sowie einen Standard: den Ball lenkte er über die Torlatte. Ansonsten gelang Wetzikon wenig, auch nicht bei total acht Eckstössen.
"Da standen wir insgesamt zu arg unter Druck, aber es wäre schade, vielleicht sogar unverdient gewesen, wenn sich die insgesamt tolle Leistung wegen dieser einen Schwächephase nicht bezahlt gemacht hätte", resümiert Interimscoach Olaf Irrgang. "Dann hatten wir am Schluss noch zwei, drei Chancen und ein glücklicher Sieg war durchaus möglich. Heute kann jeder stolz auf sich sein. Wir sind es auf unsere Spieler auf jeden Fall. Topleistung." Dylan Albero setzte einen einstudierten Freistoss knapp rechts neben das Tor, Livio und Silvio Girola hatten Pech bei ihren (Fast-)Alleingängen und Nico Gulmini feuerte den Ball aus 14 Metern aus halbrechter Position ebenfalls neben das Tor.
Im Trainergespann zeigten sich alle zufrieden, Athletiktrainer Marco Girola freut sich, "dass die Arbeit der letzten Wochen Früchte zeigt" und Dani Haag meint, dass "dieser Punktgewinn hochverdient ist und goldwert sein kann. Wenn wir als Team weiter so auftreten, dann kommt's gut."
An der Tabellenspitze überholte Meilen Herrliberg beim fulminanten Scheibenschiessen gegen Stäfa - Endstand 6:3. Jetzt geht es in die letzten zwei (Komplett-)Runden. Weisslingen fährt am kommenden Sonntag nach Stäfa, am 20. Juni (10.15 Uhr) gibt's endlich wieder einen Heimmatch - vor den Zuschauern, die schon heute vom Auftritt der neuformierten Mannschaft angetan waren.
FC Weisslingen: Bosshard - Kienast, Fabio Girola, Nicolas Zulliger, Ernst - Belser - Silvio Girola, Livio Girola, Dylan Albero, Jeremy Rosen - Joël Rümmeli. Eingewechselt: Andres Zulliger, Meilinger, Gulmini, Doghmani
Bildquelle: Archivfoto, Hansruedi Jäggin, JägginDigital "Captain und Anführer Fabio Girola"