Weiter "alles offen"

Der SFV vertagt den Entscheid zur laufenden Saison im Schweizer Fussball. In der Medienmitteilung von heute, 23. April, verweist er auf die gestrige Ankündigung der Vorsteherin des Departementes für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), Viola Amherd, am nächsten Mittwoch den 29. April Details zur Exitstrategie Sport bekannt zu geben.
Damit ist weiter unklar, ob dem einstimmigen Antrag der Amateur Liga und der Regionalverbände, alle Meisterschafts- und Cupwettbewerbe und die Saison zu annullieren, Folge geleistet wird. Einzelne Einsprachen gegen diesen Antrag (u.a. Veltheim und Neftenbach) wurden zu Wochenbeginn abgewiesen.
Damit bleibt die erhoffte Planungssicherheit vorerst aus - auch für den FC Weisslingen und seine 10 Mannschaften.
Planungen laufen, Fixierungen nicht möglich
Seid' versichert, dass der Vorstand des FC Weisslingen trotz der überraschenden Vertagung des Entscheids diverse Abwägungen trifft und im direkten Anschluss an eine definitive Weisung entsprechende Massnahmen zügig ergreifen wird. Schon heute hätten wir alle Coaches und Helfer aller Ressorts im Fall eines anderslautenden Beschlusses (Annullierung der Saison) über das weitere Vorgehen informiert - die vorbereitete Mitteilung bleibt (siehe oben) vorerst in der Schublade.
Ohne auf alle "Was-wäre-wenn-Szenarien" einzugehen, teilen wir mit, dass Präsidium und Vorstand sowohl für eine etwaige Wiederaufnahme des Spielbetriebs als auch für die Annullierung der Saison Beschlüsse fassen. Im Falle eines Abbruchs wird u.a. die Kaderplanung für die Saison 2020/2021 (Spielerzuteilungen, Coachingstaffs, Trainingszeiten und -plätze) sehr zeitnah fixiert, ggf. die alljährliche Platzsanierung vorgezogen (um Testspiele im Juli / August, auch Heimspiele zu ermöglichen). Auch schrittweise Lockerungen (wie Trainings in Kleingruppen etc.) werden thematisiert.
Finanzsituation im FC Wislig
Die Analyse von Ressortleiter Finanzen Richard Kopf ergibt, dass unser Verein die Corona-Krise - sofern sie sich "nur" über einige Monate erstreckt - "nicht unbeschadet, aber verkraftbar" übersteht. In vergangenen Jahren wurde umsichtig gewirtschaftet. Während anderswo hohe Verbindlichkeiten aus früheren Investitionen die Kosten in die Höhe trieben, ist der FCW schuldenfrei und hält seit jeher seine Fixkosten gering.
Einige Ertragsausfälle sind erheblich: Kein Umsatz am Kiosk (kein Spielbetrieb) und keine Einnahme am Grümpi (abgesagt) mindern den wirtschaftlichen Ertrag um eine hohe vierstellige Summe. Aber auch der Aufwand (im ideellen Bereich (Beispiele: Schiedsrichtergebühren, Spielerbussen, Trainingsmaterial) ist gemindert, wodurch uns der Gesamtschaden "zwar nicht in Existenznot bringt, aber trotzdem schmerzhaft ist".
Die Ressortleitung Marketing erarbeitet zeitnah ein Konzept, inwieweit mit unseren Sponsoren (ausbleibende Werbe-Dienstleistung) angepasste neue Vereinbarungen getroffen werden können. Unaufgefordert meldeten sich einzelne Coaches, dass sie auf ihr Salär für die betroffenen Monate verzichten. Der Vorstand bedankt sich für dieses ehrenhafte Entgegenkommen ausserordentlich.
Wir danken allen Coaches, Helfern und Aktiven für ihre Geduld, die sie bis zur Stunde aufgebracht haben und bis zu einem definitiven Entscheid weiter aufbringen. In dieser schwierigen Zeit heben wir, obwohl es wahrlich Wichtigeres gibt als Fussball, unserem FCW Sorg' und arbeiten "hinter den Kulissen" wie oben beschrieben.