S'Zwei geht in die Winterpause

Nach einem starken Auswärtssieg in Effretikon mit 3:2 (0:2-Rückstand nach der ersten Habzeit) und dem 2:2-Remis zu Hause gegen Kollbrunn-Rikon beendet Weisslingens 2. Mannschaft die Herbstrunde.
Platz 7, elf Punkte, drei Siege, zwei Remis, vier Niederlagen. Die nackten Zahlen widerspiegeln nicht wirklich die gezeigten Leistungen. Denn das Team von Neu-Trainer Ralph Müller fand im Lauf der Vorrunde immer mehr zu den Tugenden, an denen Zuschauer und Vorstandschaft wahre Freude haben. Leidenschaftlich kämpft das junge Team (im Schnitt 21 Jahre alt) um Punkte, folgt den Anweisungen der Coaches und entwickelt eine wahrlich beeindruckende Spielkultur.
"Nach hinten haben wir etwas Luft, nach Oben ist alles offen", resümiert Ralph Müller. "Tobias [Keller] und ich sind zufrieden. Wir wollten die Junioren schnellstmöglich einbinden, was gelungen ist. Und wir spielen keinen Hau-Ruck-Fussball, das war aber auch die klare Ansage vor der Saison."
Dass nicht immer alles gelingt, liegt auf der Hand - junge Spieler zeigen Leistungsschwankungen. "Fehler passieren; wichtig ist, dass wir lernen und mit Willen, Leidenschaft und Spass kompensieren."
Der Teamspirit ist intakt, wobei diese Beschreibung klar untertrieben ist. Im Zwei stehen Trainer und das Team hinter jedem Spieler. Das Kollektiv ist stark, der Zusammenhalt ist grosser Erfolgsfaktor.
Im Verlauf der Runde konnten drei Ausfälle durch Verletzungen und einzelne Abwesende kompensiert werden, weil die aufgebotenen Spieler mit guter Einstellung "immer präsent waren und 100 % ihres Könnens abrufen konnten. Wir sind uns sicher, dass es sich auszahlt, zusammen zu halten".
Tatsächlich haderte das Trainerteam zu keinem Zeitpunkt mit Leistungsschwankungen, Kadergrösse, infrastrukturellen Bedingungen oder dergleichen. "Sie sind ressourcenorientiert, das gefällt mir", lobt Vizepräsident Olaf Irrgang. "Beispielhaft die einzige deftige Niederlage in Kempttal (3:8) - wobei dieser Gegner hin und wieder Sahnetage erwischt wie auch vorgestern beim 10:1 gegen Töss. Aber in diesem Spiel begann Wislig stark; erst ein abgefälschter Weitschuss und zwei Minuten später ein geschenkter Penalty brachten den Favorit in Front, der sich dann auf dem Kunstrasen in einen Rausch spielte. Trotzdem zollten wir Zuschauer dem Team grossen Respekt. Es enttäuscht praktisch nie. Und immer wieder zeigen sie mitreissende Spiele, in denen sie auch punkten und verdient siegen. Das 3:2 gegen Effi - geil. Die Siege über Russikon (3:0) und Bauma (2:1) - super. Die Entwicklung nach den zwei Auftaktniederlagen und dem 0:0 in Töss ist wirklich aller Ehren wert."
Typisch tönt die Ankündung des Headcoaches für die Frühjahrsrunde: "Wir gehen jetzt in die verdiente Winterpause, erholen uns und werden nächstes Jahr wieder guten und erfolgreichen Fussball zu zeigen." Gut möglich, dass dann die Punkteausbeute gesteigert wird. "Das wäre schon jetzt der Fall gewesen, wenn das Wettkampfglück auf ihre Seite gekippt wäre. Sie mussten sich alles hart erarbeiten. Aber genau darum sind die Zuschauer ja begeistert", ergänzt Irrgang.
"S’Zwei bedankt sich für die treuen Fans, die uns an den Spielen immer unterstützen, für die tollen Platzverhältnisse auf der Mettlen und auch ein Dankeschön an den neuen Ressortleiter Sport Dani Haag." Mit diesem Schlusswort von Ralph Müller und Tobias Keller geht's in die verdiente Winterpause.