1:1-Unentschieden und 240 glückliche Gesichter

Weisslingen und Herrliberg trennen sich leistungsgerecht 1:1-Unentschieden. 240 Zuschauer, darunter viele Werbepartner, Supporter und Ehrengäste freuen sich über den Punktgewinn ... und noch viel mehr.
Denn am Event-Match-Tag genossen die Gäste am Sportplatz Mettlen die kulinarische Verköstigung im und um das VIP-Zelt, gute Stimmung auf der Tribüne, einen herrlichen 1:0-Treffer mit Verdacht auf "Tor des Monats", den anschliessenden Sieg der 2. Mannschaft (4. Liga) über Veltheim und das tolle Auftreten der "Jungs von morgen", den B-Junioren mit ihrem 5:2-Erfolg über den FC Wald. Und ja, auch das Wetter. Erst ganz zum Schluss, in der Schlussphase des dritten Matches (B-Junioren) fielen erste Regentropfen.
Überhaupt war es ein sportlich sehr erfolgreiches Wochenende für den FC Weisslingen. Am Samstag hatten bereits die C-Junioren Bäretswil mit 8:3 besiegt, die D-Junioren Greifensee mit 4:3 und sowohl die Ea-Junioren (in Veltheim) als auch die Eb-Junioren (gegen Wiesendangen) feierten ein Torschützenfest.
Die 1. Mannschaft des FC Weisslingen überstand am Sonntagmorgen zunächst eine Schrecksekunde, als beim allerersten Vorstoss der Gäste aus Herrliberg FCW-Goalie Bosshard retten musste. Das Highlight der Partie besorgte Patrick Ernst nach Vorlage von Philipp Fenner mit einem strammen Schuss ins Lattenkreuz (25'). Danach hätte Wislig mit besserer Effizienz nachlegen können. Nach der Pause fanden die Gäste besser in die Partie und erzielten einen ebenso sehenswerten Treffer (kurz getretener Eckball, scharfe Flanke, perfekt getimter und vollendeter Kopfball zum 1:1). Nun hatte Herrliberg Oberwasser und mehrere Gelegenheiten zum Doppelschlag; ein Mal rettete Irminger auf der Linie, in einer anderen Aktion Goalie Bosshard mirakulös beim Schuss und Nachschuss.
Beim gelungenen Event begrüsste der FC Weisslingen Ehrengäste wie Gemeinderat Pascal Martin und später auch Gemeindepräsident Andrea Conzett. Sie sahen fussballbegeisterte Kids und ihre Eltern, engagierte Helfer, Maskottchen Metteli und "fühlten die Liideschaft sit 1936". Auch, weil einige Legenden der Vereinsgeschichte zugegen waren.
Gut, dass der FCW so vielen liebenswerten Menschen eine sportliche Heimat bietet.
Anm.: Die für Dienstag Abend angesetzte Nachholpartie der 2. Mannschaft gegen Spitzenreiter Räterschen fällt der Witterung / den Platzverhältnissen zum Opfer.
Fotos: FCW2019 (ChA / HöM)
