Sieg bei Ralph Müller's Abschied

Die FC Weisslingen B-Junioren bescheren ihrem scheidenden Headcoach Ralph Müller einen 5:2-Sieg über Spitzenreiter Räterschen. Das vorletzte Saisonspiel hatte "Endspiel-Charakter".
Denn dies waren die Vorzeichen: Räterschen lag punktemässig gleichauf (16), durfte aber vier Tage später noch eine Partie gegen den SC Wipkingen austragen. Nur mit einem Sieg (und dann drei Punkten Vorsprung) könnten die Wisliger ihre Chance auf Platz 1 wahren. Denn dann wäre Räterschen gegen Wipkingen zum Siegen (ohne das Strafpunktekonto durch gelbe/rote Karten zu strapazieren) verdammt.
Mutig und leidenschaftlich startete Müller's Team. Räterschen geriet unter Druck, nicht nur bei den schnellen Vorstössen über Deniz Müller und Derek Riederer. Der Leader lauerte auf Konter - zwei, drei Mal gefährlich. Nach einer torlosen Viertelstunde nahm der Match eine Wendung: Räterschen hatte plötzlich mehr Spielanteile. Aber gefährlicher - und dieses Mal effektiver - wurden die Wisliger. Erst schloss Joël Aufdenblatten zum 1:0 ab, drei Minuten später fiel nach feiner Einzelleistung das 2:0 durch Derek Riederer. Der Vorsprung konnte nicht in die Pause gerettet werden, denn die Gäste erzielten kurz vorher den Anschlusstreffer.
"Wir haben besprochen, dass es heute vollen Einsatz von Anfang bis Schluss braucht und sich jeder fürs Team aufopfern muss", analysiert Müller seine Pausenbotschaft.
Gesagt, getan. Drei Minuten nach Wiederanpfiff brachte ein schneller Angriff über rechts nach überlegtem Querpass ins Zentrum und dem satten 25-m-Direktschuss von Lorent Zeka das vielumjubelte 3:1. Ein Highlight der Partie und ein sensationelles Tor. Räterschen wollte reagieren, biss sich aber an Weisslingens unbändigem Willen die Zähne aus. "Wir kämpften und suchten die Entscheidung, denn der Gegner war immer mal wieder mit guten Aktionen vor unserem Tor und manchmal stand uns auch das Glück zur Seite. Darum war das 4:1 so enorm wichtig" (Müller). Nico Boccuzzo war Schütze des vermeintlichen Game-Winning-Goals.
Nach einem Torhüterfehler verkürzte Räterschen noch einmal. Doch auch auf der Gegenseite profitierte Aufdenblatten von einem Goalie-Lapsus; eiskalt traf er zum 5:2-Endstand.
"Es war ein intensives und gutes Spitzenspiel. Endlich mal mit einem Sieg für uns. Wie oft haben diese Jungs schon Finalspiele verloren! Ob wir nun Gruppensieger werden oder punktgleich an zweiter Stelle stehen werden, wissen wir erst am Wochenende, wenn Räterschen gegen Wipkingen gespielt hat. Es war aber so oder so eine tolle Saison. Für einige Spieler war es der letzte Match als B-Junior. Ich wünsche Euch viel Erfolg bei den Aktiven. Auch ich gehe nach sieben Jahren als Trainer in der Fussballschule beim FC Wislig und freue mich mal auf einen tiefen Offline-Modus. Dem neuen B-Junioren-Team und Coach Kubilay wünsche ich eine verletzungsfreie Zeit und viel Erfolg in der neuen Saison".
Mit diesen Worten verabschiedete sich Ralph Müller, der am Saisonfinal-Event am 17. Juni von Präsident Chidichimo verdankt und für seine Arbeit geehrt wurde. Müller drückte seinen Teams den Stempel auf, mit schnellem Kombinationsspiel und Lauffreude Erfolg zu haben. Es bereitete Freude, wenn zuweilen physisch klar überlegene Gegner düpiert wurden. Aus den B-Junioren wechseln - Stand heute - drei Spieler zu den Aktiven. Die Headcoaches Scherrer (1.) und Veraguth (2.) sowie Sportchef Vonwyl analysieren und entscheiden in den nächsten Tagen mit den Spielern über die Zuteilung in die Dritt- oder Viertligamannschaft.
Die B-Junioren schlossen die Saison trotz des Sieges über Räterschen auf Platz 2 ab. Der (unerfreuliche) Grund: Räterschen kam im letzten Spiel zu geschenkten drei Punkten: Gegner SC Wipkingen gab Forfait (Spielwertung 3:0). So konnte Räterschen keinen Punkt abgeben und sich auch keine Verwarnung (gelbe Karte) mehr einfangen ...
Foto: Hansruedi Jäggin (Jäggin Photography)