Enttäuschung pur - FCW1 unterliegt Herrliberg 2
Der FC Weisslingen verliert sein Heimspiel gegen den Tabellen-Neunten FC Herrliberg 2 mit 2:3. Fachkundige trauern nicht den zahlreichen vergebenen Chancen nach. Denn die gezeigte Leistung verdient einfach keinen Punkterfolg.
Wenn Herrliberg trotz über 30 Ballverlusten durch Fehlpässe, falschen Einwürfen, fünf sogenannten hundertprozentigen Einschussmöglichkeiten der Wisliger - darunter ein Penalty - und mit einem Doppelschlag Mitte der ersten Halbzeit, komplettiert mit einem Geschenk für den eingewechselten Jens Hofer (zum 1:3) gewinnt, dann ist beim Heimteam vieles falsch gelaufen.
Zwar hatte Weisslingen die Partie schnell an sich gerissen. Es offenbarte sich gar ein "Klassenunterschied", so konfus und verunsichert traten die Gäste auf, die in der Tabelle seit Ende der Vorrunde regelrecht durchgereicht wurden. Zunächst vergab Lukas Wirth freistehend vor Herrlibergs Schlussmann Bieri, war aber in der 24. Minute Nutzniesser eines Eckballs von links, den er zum 1:0 ins Tor bugsierte. Weil zuvor die Zielstrebigkeit bemängelt wurde, schien man doch auf die Siegerstrasse eingebogen zu sein.
Dass die defensive Absicherung der Herrliberger, die mit einem 5er-Mittelfeld den Hausherren Paroli boten (und mit nur drei Verteidigern) die Partie kehren würde, damit rechnete niemand. Doch Julius Benker erzielte nach einem ungestörten Alleingang und mit trockenem Schuss von halblinks im Strafraum das 1:1. Sieben Minuten später setzte Steinmann das 1:2 drauf. Weisslingen blieb trotzdem bei seiner Spielweise: Balltragen bis in die Zweikämpfe, keine Tempowechsel - nicht einmal bei schnellem Ballgewinn und Kontermöglichkeit - viel zu selten Spielverlagerungen, behäbige Laufbereitschaft. Die zweifellos individuelle Überlegenheit führte zwar zu hochkarätigen Torchancen, aber viel zu selten wurde kombiniert oder eine Schwäche der Gäste gezielt ausgenutzt. Herrlibergs Haussmann und Schwarz auf deren linken Aussenbahn leisteten sich zahlreiche Aussetzer, aber Weisslingen verlagerte das Spiel nicht dorthin, verharrte im dicht gestaffelten Zentrum.
Im 2. Durchgang war der Wille erkennbar, konzentrierter zu kombinieren. Tatsächlich wurde die Partie ansehnlicher. Doch als Bünter (aus sieben Metern einen Feldspieler auf der Torlinie angeschossen), Fenner und sogar Fabio Girola per Penalty klare Torchancen vergeben hatten, setzte Altmeister Jens Hofer dem Treiben ein Ende. Im gemeinsamen Sprint geriet Krebs' Rückpassversuch auf Goalie Bosshard zu kurz und Hofer netzte zum 1:3 ein. Fenner's 2:3 in der Nachspielzeit kam zu spät, obwohl sogar in den turbulenten Schlusssekunden (mit Goalie im gegnerischen Strafraum) der Ausgleich in der Luft lag.
Weisslingen verharrt auf dem 10. Platz und kann in noch zwei ausstehenden Partien maximal Platz 8 erreichen. Dort rangiert nun Herrliberg. Am nächsten Sonntag gastiert Weisslingen beim Absteiger SC Barcelona, am 17.06. (10.15 Uhr) wird die Saison beim Event-Match gegen den FC Oerlikon/Polizei abgeschlossen.