"Ich hoffe, dass unsere Gegner All-In gehen müssen"

Unter der Leitung von Neu-Headcoach Marcel Scherrer startete die 1. Mannschaft des FC Weisslingen in die Vorbereitungsphase auf die Frühjahrsrunde und bestritt am gestrigen Sonntag bereits ihr erstes Testspiel (6:0-Sieg auswärts beim SC Hegi Winterthur). Zeit und Gelegenheit, ein paar Fragen zu stellen und voraus zu blicken.
Red.: Marcel, Politiker ziehen in der Regel nach 100 Tagen ein erstes Fazit. Wir fragen schon heute, nach der vierten Woche nach. Wie verlief der Start in Deine Trainertätigkeit beim FC Wislig?
(Marcel Scherrer): Ich hatte genau 6 Tage Zeit bis zum Start in die Vorbereitung der Rückrunde, zum Glück konnte ich noch Ferientage einziehen und mir einen Überblick machen und das Vorbereitungsprogramm nach meinem Kopf anpassen sowie diverse Gespräche führen. Zudem muss bei mir von Anfang an vieles richtig organisiert und strukturiert sein - dies ist für mein Umfeld nicht immer so einfach. Nach meiner 30 minütigen Ansprache am Trainingsstart vom 5. Februar 2018 wusste die Mannschaft von Anfang an was verlangt wird und wie ich „ticke“.
Red.: Der Vorstand spürt den erhofften "frischen Wind", beobachtet die höhere Trainingsintensität und erkennt in Sachen Teamführung so etwas wie eine Handschrift des Trainers. Schmeichelt Dir das?
(MS) Die ersten 10 Einheiten sind bereits hinter uns und mein Ziel war es vor allem, das Schwergewicht in die Kräftigung der Muskulatur sowie der Ausdauer und Schnellkraft zu setzen, die Einheiten auch in Zusammenarbeit mit dem Fitnesscenter waren nicht ohne… Die Abwechslung in den Trainings stand im Vordergrund. Die kommenden Einheiten sollten dann vermehrt der Technik gewidmet werden. Wichtig ist, dass man die gleiche Sprache spricht und ich glaube zu behaupten, ich habe relativ schnell mit meiner offenen Art den Draht zu den Spieler gefunden. Die Trainingsanwesenheit zeigt, dass die Spieler wieder Freude haben und was lernen möchten.
Red.: Drittliga-Fussball macht Spass, fördert das Image unseres Clubs, stellt aber auch für alle Beteiligten eine Herausforderung dar. Welche Verantwortung erkennen Deine Spieler, Du als Headcoach und Dein Staff und wie geht Ihr damit um?
(MS) Jeder Spieler, welcher in einer ersten Mannschaft spielt, sollte sich als Vorbild benehmen (auf und neben dem Platz) für die Juniorenbewegung und das Vereinsleben, dazu gehört für mich auch Frondienststunden zu leisten und sich einzusetzen. Wir haben als Team die Pflicht, mit grossem Fleiss und Willen unser Bestmögliches zu leisten, denn wir spüren die Verantwortung sehr wohl, die Liga zu halten.
Red.: Die Teamkonstellation ist - zumindest auf dem Papier - gut. Es hat jetzt den gewünschten 20-Mann-Kader, erfahrene Spieler, talentierte junge Spieler. Wie formst Du aus ihnen eine Einheit?
(MS) Aus den vielen Gesprächen kam ganz klar zum Vorschein, dass der Teamspirit in den letzten 12 Monaten gelitten hat, aber wir sind da auf dem richtigen Weg und diese Bestätigung bekomme ich natürlich von diversen Spielern laufend. Wichtig ist, dass man sich als jüngerer Spieler mal was sagen lässt von einem erfahrenen Spieler und dass man als Einheit Auftritt.
Red.: Wie gross ist die Vorfreude auf den ersten Match am 25. März gegen Brüttisellen?
(MS) Wir freuen uns natürlich riesig auf den Saisonstart, ob der bereits am 25. März 2018 oder eben erst nach den Ostern stattfindet wissen die Wettergötter, aber zuerst gilt unsere Aufmerksamkeit dem 2. Teil der Vorbereitung mit den diversen Testspielen.
Red.: Welche Aussagekraft werden die Ergebnisse in den Tests haben?
(MS) Die Testspiele stehen bei uns ganz klar im Zeichen vom Testen und wurde so auch der Mannschaft kommuniziert; es werden diverse Systeme ausprobiert und auch Spieler an verschiedenen Positionen ausprobiert, das Resultat ist ganz klar zweitrangig.
Red.: Ihr habt mit Wyss Wassertechnik noch einen neuen Werbepartner hinzugewonnen. Ihr werdet im Frühjahr Euer WarmUp mit neuen Einlaufleibchen bestreiten. Was wird noch "neu" sein?
(MS) Vom optischen her betrachtet wird ausser den neuen, schönen Warmup Shirts nicht viel neues erscheinen, aber innerhalb der Mannschaft hat sich schon vieles verändert. Die Trainings sind viel intensiver, strukturierter und abwechslungsreicher. Die Anwesenheit ist viel höher und der Teamspirit ist klar auf dem Weg der Besserung. Zudem sollten bis zum Saisonstart zwei taktische Systeme gespielt werden können und natürlich wieder viel Freude am Fussball dazukommen. Die Vorarbeit wird geleistet, die Ernte steht leider auf einem anderen Blatt, aber bis jetzt können wir uns nichts vorwerfen lassen, denn die Jungs ziehen voll mit.
Red.: Du hast mit Bruno Blöchlinger einen langjährigen Kolleg mit nach Weisslingen gebracht. Wie beschreibst Du ihn?
(MS) Da ich eher ein Alphatier bin und vieles an mich reisse, bin ich froh, dass mit Bruno eine ausgeglichene Person an meiner Seite steht, welcher mich auch mal zurückholt. Zudem bin ich sehr froh, dass er mich in den Trainings unterstützt und wir so in Gruppen trainieren können. Vier bzw. sechs Augen sehen einfach mehr als zwei. Schlussendlich bringt er ebenfalls viel Erfahrung mit im Regionalfussball und hat sein entsprechendes Netzwerk. Ich glaube auch, dass unser Trainergespann mit Liliane Albero zusammen tiptop aufgestellt ist und jeder kennt seinen Platz und seine Aufgaben in diesem Trio.
Red.: Du als grosser Kartenspiel-Stratege und Taktiker: Wir würdest Du Dein Match-Coaching an der Seitenlinie bezeichnen? Gehst Du All-In, sagst Du "Check" oder machst Du erstmal ein "Raise" und schaust, was passiert?
(MS) Wie bereits erwähnt, ich bin eine sehr offene, direkte Person, deswegen spreche ich schon vieles vorgängig in den Trainings und vor dem Spiel an. Sicherlich werde ich nicht so die ruhigste Person auf der Bank sein, meine Emotionen werden meine Spieler schon mitbekommen, aber vielmals eher hinter verschlossenen Türen. Ich hoffe, dass unsere Gegner All-in gehen müssen und wir dann zum KO ansetzen können …
Red.: Die zahlreichen Wislig-Fans warten gespannt auf die Rückrunde. Was kannst Du Ihnen schon heute versprechen?
(MS) Ich kann leider noch nichts versprechen, da wir unsere Testspiele erst in den nächsten Wochen absolvieren, aber was ich nicht versprechen muss, sondern eine Tatsache ist, dass sich alle Spieler in dieser Vorbereitung voll in die Trainings gestürzt haben und mit viel Fleiss dabei sind, viele Schweissperlen sind geflossen und auch Muskelkater, etc. werden davon getragen. Mit Brüttisellen und Glattbrugg haben wir geradewegs zwei starke Gegner zum Auftakt, aber es braucht auch Geduld und das nötige Wettkampfglück. Die Mannschaft soll wieder mit Leidenschaft den FC Wislig verkörpern, dann wird man die Früchte auch pflücken können.
Euch - Mäse und Bruno, sowie dem ganzen Team - weiter viel Spass am intensiven Vorbereitungsprogramm und eine sportlich attraktive Frühjahrsrunde. Danke für das Interview.
Auf dem Foto: Assistent Bruno Blöchlinger, Teamcaptain Joschua Krebs, Betreuerin Liliane Albero, Headcoach Marcel Scherrer